WILLKOMMEN
Herzlich willkommen in den Arsenalstuben, bei uns trifft traditionelle gutbürgerliche „Wiener Wirtshauskuchl“ auf gemütliches Ambiente. Gelegen im Eingangsbereich des Arsenals, vor dem Heeresgeschichtlichen Museum, verstehen wir uns als das „Wohnzimmer des Arsenals“.
Wir bieten ca. 90 Sitzplätze im stilvollen gemütlichen Flair. Im Sommer finden Sie in unserem schattigen Gastgarten im historischen Innenhof der ehemaligen Kaserne einen stilvollen Platz zum Wohlfühlen.
Unsere abwechslungsreichen Spezialitäten aus der Speisekarte, werden durch günstige Wochen- und Tagesmenüs abgerundet. Nachmittags laden unsere Mehlspeis- und Kaffeespezialitäten zum Verweilen ein.
Regelmäßige Veranstaltungen wie etwa lustige „Karaoke-Abende“ runden unser vielfältiges Angebot ab. Gerne richten wir auch Ihre Familienfeiern, Betriebsfeste oder Präsentationsveranstaltungen nach Absprache mit unserem Team nach Ihren Wünschen aus.
Wir freuen uns auf viele schöne, gemütliche und auch lustige Stunden mit Ihnen in den Arsenalstuben.
SPEISEN & GETRÄNKE
Hier finden Sie unsere aktuellen Speisekarten mit herzhaften Schmankerln und erfrischenden Getränken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchschauen und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen individuelle Menüs für Veranstaltungen und Feiern. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne bei uns im Lokal. Mahlzeit & Guten Appetit!
GESCHICHTLICHES
Das Arsenal ist eine Anlage mit insgesamt 31 Objekten und wurde aus Anlass der Märzrevolution 1848 von 1849 bis 1856 mit 177 Millionen Ziegeln erbaut. Das Heeresgeschichtliche Museum wurde 1891 von Kaiser Franz Joseph feierlich eröffnet.
Militär- und Kriegsgeschichte, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Architektur verschmelzen im Heeresgeschichtlichen Museum zu einem Ganzen. Das Gebäude alleine ist schon gewaltig: Zwischen 1850 und 1856 wurde das Museum als Kernstück des Militärkomplexes Arsenal nach Plänen von Ludwig Förster und Theophil Hansen errichtet. Es ist damit der älteste Museumsbau der Stadt. Die Architekten haben den Stil der Ringstraße bereits vorweggenommen: Maurisch-byzantinisch und neugotisch sind die vorherrschenden Stilrichtungen.
Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte der Habsburgermonarchie bis zu ihrem Zerfall 1918. In einem eigenen Saal sind das Automobil, in dem der Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin 1914 erschossen wurden, der blutige Waffenrock des Erzherzogs und die Chaiselongue, auf der er starb, zu sehen. Im Franz-Joseph-Saal sind einige persönliche Gegenstände des Kaisers und seines Sohnes Kronprinz Rudolf zu sehen. Prinz Eugen, Maria Theresia sowie den zahlreichen Kriegen, die Österreich (oft erfolglos) führte, sind weitere Räume gewidmet.
Ein Herzstück der Sammlung ist der so genannte "Marinesaal". Was viele nicht wissen: Als Österreich noch Zugang zum Meer hatte, war es über 200 Jahre hinweg eine bedeutende Seemacht.
Die Öffnungszeiten des Heeresgeschichtlichen Museums sind täglich von 9-17 Uhr. Es befindet sich nur 150 m von den Arsenalstuben entfernt.
Es wird berichtet, dass im Arsenal die junge Kaiserin Elisabeth sehr oft auf “ihren Franzl” gewartet hat – und zwar genau in jenem Arkadenhof, in dem sich heute der Gastgarten der Arsenalstuben befindet.
FESTE FEIERN
Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Wir möchten Ihnen dabei das richtige Ambiente für unvergessliche Momente zur Verfügung stellen. Sie brauchen Unterstützung bei der Organisation? Das Team der Arsenalstuben hilft Ihnen gerne und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Gerne können Sie bei uns Ihre Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Privatfeiern & Firmenfeiern ausrichten.
EVENTS
Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Genießen Sie einen tollen Abend mit gutem Essen & Trinken, unterhaltsamer Musik und netten Plaudereien in unserem Restaurant Arsenalstuben!
KONTAKT
Sie haben hier die Möglichkeit uns eine Nachricht zu hinterlassen. Wir sind stets bemüht unsere Post so rasch als möglich zu beantworten. Allerdings kann es während des Mittags- und Abendgeschäfts zu Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie, dass Reservierungen per E-Mail erst nach schriftlicher oder mündlicher Bestätigung gültig sind!
Adresse:
Ghegastraße Arsenal, Objekt 1, 1030 Wien
Telefon:
+43 (0) 1 798 23 21
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag - Samstag: 11:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonn- & Feiertage: 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Bei Reservierungen an Sonn- & Feiertagen über 20 Personen wird auch außerhalb der Öffnungszeiten serviert.
Mit dem Auto über die Süd-Ost-Tangente nehmen Sie die Abfahrt "Gürtel" und fahren dann links bis zur Abzweigung auf die Arsenalstraße.
Links abgebogen erreichen Sie die Arsenalstuben nach wenigen Metern.
Parkmöglichkeiten gibt es vis-a-vis in der Heeresmuseumstraße.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Restaurant Arsenalstuben!
Bis bald, Ihre Gaby Astl und das Arsenalstuben-Team!
IMPRESSUM
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich
Herausgeber und Medieninhaber der Webseite: Gabriela Astl
Arsenalstuben GmbH
Betreiber: Gabriela Astl
Ghegastrasse Arsenal Objekt 1, 1030 Wien
E-Mail Adresse: mahlzeit@arsenalstuben.at
Telefonnummer: 01/798 23 21
Mobiltelefon: 0676/486 86 61
Steuernummer: ATU 699135